
Von der Kuhmilch zu feinen Milchprodukten
Qualität aus Leidenschaft
Im Mai 2012 hat die Plankis Stiftung, nach einer kurzen Vorbereitung, begonnen, ihre Milch von über 50 Milchkühen selbst zu vermarkten. Anfangs wurde Pastmilch als Voll- und Drinkmilch unter der Marke «Churer Milch» verkauft. Nach einem erfolgreichen Start folgten genau ein Jahr später gleich neun verschiedene Joghurtsorten. Fast zur gleichen Zeit wurde mit der Gelateria Evviva der Grundstein zum eigenen Glacé gelegt.
Mit viel handwerklichen Geschick und grösster Sorgfalt stellt «Churer Milch» heute aus der hochwertigen Milch verschiedene geschmackvolle Milchprodukte her. Dabei sind Hygiene und qualitätsorientierte Arbeitsweise selbstverständlich wichtige Faktoren. Deshalb ist die Plankis Stiftung mit der «Churer Milch» eine ideale Partnerin für das Restaurant s’nani.

Nachhaltig und regional
Feine Milchprodukte
Die frischen Milchprodukte der «Churer Milch» werden auf dem eigenen Hof hergestellt. Somit gibt es kürzere Lieferwege, worüber sich auch die Umwelt freut. Das Besondere an der Pastmilch ist, dass sie nicht standardisiert wird – sie behält also den natürlichen Fettgehalt und das kann man deutlich schmecken.
Zudem stellt «Churer Milch» ihre Gelati von Hand nach alter italienischer Tradition mit viel Liebe und den besten Zutaten her. Dabei verwendet unsere Restaurant s’nani Partnerin für die Herstellung fast aller Sorten regionale Zutaten (ausgenommen Spezialsorten), die «alpinavera» zertifiziert sind. Auch im Käsesortiment finden sich überwiegend «alpinavera» zertifizierte Produkte, wie beispielsweise die Churer Hanf-Mutschli. Mit dem regionalen Bezug und der Rücksicht auf kurze Transportwege passt die Plankis Stiftung damit ideal zum s’nani.


Die «Echti Churer Milch» im Restaurant s’nani
Im Restaurant s’nani findest du verschiedene Produkte der Marke «Echti Churer Milch» von der Plankis Stiftung. Dazu gehört natürlich die Vollmilch und zahlreiche Joghurtsorten, die es zum Frühstück gibt.

Viel Gespür, Erfahrung & Geschick wird benötigt
Wir haben mit der Plankis Stiftung über Spass am Handwerk, neue Arbeitsplätze für Personen mit Beeinträchtigung und auch ihre täglichen Herausforderungen gesprochen.
Was macht Euch bei Euren Aufgaben am meisten Spass?
Es macht uns jeden Tag grossen Spass, Milch mit diversen Mikroorganismen als wertvolle Helferlein in verschiedene Milchprodukte zu verwandeln und damit unsere Kundinnen und Kunden zu begeistern. Dieses komplexe Herstellungsverfahren benötigen viel Gespür, Erfahrung und Geschick. Und wenn dann die Kunden von unseren Produkten schwärmen und uns das wissen lassen, macht es uns doppelt Spass.

Auf was seid Ihr besonders stolz in Eurem Betrieb?
Stolz macht uns die grosse Nachfrage und Präsenz auf dem Markt mit unseren lokalen Milchprodukten, welche wir in kurzer Zeit erreichen konnten. So verwöhnt auch beispielsweise das Kantonsspital Graubünden seine Patienten mit unseren feinen Churer Milch Produkten. Wir sind zudem stolz darauf, fünf geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen in unserer Milchproduktionsabteilung geschaffen zu haben. Diese Zusammenarbeit bereitet uns viel Freude und wir sind beeindruckt von der Hingabe und Zuverlässigkeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihre Arbeit ist unverzichtbar und trägt massgeblich zum Erfolg unseres Unternehmens bei. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten und ihre Integration in den Arbeitsalltag zu fördern. Inklusion und wirtschaftlicher Erfolg gehen bei uns Hand in Hand.
Was sind die grössten Herausforderungen in Eurem Betrieb?
Wir vom Plankis und der Churer Milch legen grössten Wert auf die Herstellung von frischen Lebensmitteln, um unseren Gästen die beste Qualität zu bieten, die wir können. Dies bedeutet, dass wir uns kontinuierlich auf die Beibehaltung der höchstmöglichen Hygiene- und Qualitätsstandards konzentrieren. Wir sehen dies allerdings nicht als Hürde, sondern als Motivation, um unseren Kunden stets das Beste zu bieten, was wir zu bieten haben. Die Herausforderung, die wir zurzeit jedoch am meisten spüren, sind die stetig steigenden Kosten für Energie und Verpackungen. Gerade in einer Zeit, in der auch die Nachhaltigkeitsaspekte eine immer grössere Bedeutung einnehmen, suchen wir nach den besten Lösungen, um diesen steigenden Kosten effektiv zu begegnen.

Churer Milch &
das Restaurant s’nani
Warum passt das zusammen?
Wir beide stehen für lokale und regionale Qualitätsprodukte mit allen Vorteilen in den Bereichen der Umweltbelastung, des Herkunftsnachweises und der Nachhaltigkeit.
Und übrigens…
Das s’nani Team besucht ihre Partner und Lieferanten regelmässig, um genau zu wissen, woher die Produkte im s’nani stammen und wie sie verarbeitet werden.

